Donnerstag, 30. September 2010

1. Bühnenauftritt seit 10 Jahren



Vor rund 18 Monaten habe ich mich entschlossen, mein Gesangsstudium wieder aufzunehmen. Zuerst behutsam, danach äusserst intensiv, bei Niklaus Rüegg in Basel. Ich bin nun auf dem Weg zu einem professionellen Abschluss: SAMP.

Nach einer unendlichen Pause von 10 Jahren habe ich endlich wieder die Möglichkeit auf einer Bühne zu stehen. "Nur" als Unterstützung des Chors, dies aber in einer mehr oder weniger professionellen Opern-Inszenierung am neuen Theater Dornach. Ich muss in weniger als 10 Tage die ganzen Texte in den Kopf bekommen ... und das erst noch auf italienisch ächz. Gestern wohnte ich der ersten Probe bei ... 4 Stunden. Wenn man bedenkt, dass bereits am 14.10. die Premiere stattfindet sieht es noch recht chaotisch aus im Theatersaal am Bahnhof in Dornach...

Morgen geht es weiter!

Selbstverständlich würde ich mich über Euren Besuch freuen:

http://www.neuestheater.ch

«Orfeo ed Euridice» von Christoph Willibald Gluck
Oper in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Premiere Donnerstag 14.10.2010, 20.00 weitere Vorstellungen Sa 16.10. | So 17.10. | Sa 23.10. | So 24.10. | Do 11.11. | Fr 12.11. | So 14.11. | Do 2.12. | Sa 4.12. | So 5.12. | Silvester-Gala 31.12.2010, 21.30 * | So 2.1.2011 | Fr 7.1. | Sa 8.1.2011, jeweils 20.00, sonntags 18.00

Mit Carmela Calvano Forte Orfeo | Ines Schaffer Euridice | Jardena Flückiger, Tabea Bürki Amor | dem Orfeo-Chor | dem Orchestra d’Orfeo | Regie Georg Darvas | Musikalische Leitung Bruno Leuschner | Choreografie Norbert Steinwarz | Chor Katrin Felber | Bühne Ilja van der Linden | Licht Cornelius Hunziker

*davor empfehlen wir das Silvester-Galadiner im Kloster Dornach!  


VORVERKAUF:

Ticketino (Ticket selbst ausdrucken)


Sonntag, 19. September 2010

Schnauz im Web

Langweile bringt manchmal tolle Ideen! So habe ich heute einmal Schnauziges im Internet gesucht...



So meint zum Beispiel Wikipedia:


Schnurrbart, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Als Schnurrbart oder Moustache wird eine Barttracht bezeichnet, bei der nur jene Barthaare nicht wegrasiert werden, die auf der Oberlippe wachsen. Daher wird diese Art des Bartwuchses in behördlichen Personenbeschreibungen auch als sog. Oberlippenbart bezeichnet. Weitere Bezeichnungen sind regions- bzw. dialektabhängig; sie lauten z. B. Schnauzbart, Schnäuzer, Schnorres, Sör, Schnauzer, Schnauz oder Schnorrati.

Umgangssprachlich wird ein Schnurrbart oft als Pornobalken oder Rotzbremse bezeichnet.



„Ohne Schnurrbart ist ein Mann nicht richtig angezogen.“
„Es gibt keine Liebe ohne Schnurrbart.“
„Mit einem Schnauzbart scheint das Managerleben leichter.“

Grillieren ... Hobby ... Waldschratiges im September

Fledermäuse jagen?
Ein Gfrööhrli ...
Blick auf Basel ... zitternd
Nico auf der Flucht vor den gefährlichen Mutterkühen
Natasha Suolys Madeleine ... mal wieder den ganzen Namen ausschreiben
Links im Bild ein Waldschrat, oder "Donner-Lola zu Dorneck" ... rechts davon mein Bruder Ficktor
naja Coly ... ein bisschen dünn, oder?

Freitag, 10. September 2010

Old Times

Momentan ist gerade ein wenig Flaute auf meinem Blog ... klar, Reisen in den Osten sind zur Zeit nicht möglich, da das Wirtepaar die Alpen unsicher macht, Kühe fotografiert, Hängebrücken zum wackeln bringt und nebenbei noch rohen Fisch vertilgt (...isch s Gas usgange??)... hier was aus alten Zeiten ... mal schauen ob sich der Ossie erkennt .....

Schnappschnuss eines Klaus ... bin nicht sicher ob dieses Foto in Romanshorn entstand



Nein, die sind nicht alle von mir....


Mein alter Kumpel "El Tolete"
Ich und die geliebte Katana .... Birrfeld
...ohne Kommentar
2001 ...
Das waren noch Zeiten gell Schnauz
Politisieren ... ein paar Jahre später sitzt er tatsächlich im Gemeinderat
... es nähme mich Wunder wann die Beiden endlich heiraten :-) Schrübly und Schnauz
Schnauz durfte die Braut auch einmal halten...
Da waren sie noch klein und frech ... heute ...