Montag, 22. November 2010

News from Australia

mamiiii was mache die zwei Kängus doooooooooo??? Mutter: Poppen, was sonst?

Orfeo is back ... oder the show must go on

Der Vogel mit dieser Notiz hat bis heute noch nicht bemerkt, dass Orfeo eine Frau ist grööööhl! Ach diese Groupies....
Nach fast 3 Wochen Spielpause waren wieder drei Vorstellungen Orfeo auf dem Programm in Anthro-Hausen. Es war glatt ... die Vorräte an Bio-Salzstängeli und Fallobst gehen langsam zu Ende und der Vodka ist auch leer. So haben wir uns überlegt, ob wir im Keller eine Schwarzbrennerei einrichten sollen und die Vorhänge wohl mit Frenchdressing zu geniessen sind.

Ausgehungert knabbere ich an Amors-Pfeil.....
Die trockene Luft macht den Kehlen von uns Sängern bekanntlich zu schaffen. Eine Woche Death-Valley mit Sand-Inhalations-Kur ist schon fast paradiesisch. So kam die Theaterleitung auf eine grandiose Idee: Wir bespritzen (mit einer Giftpumpe) die Vorhänge mit Leitungswasser ... ich habe vorschlagen Schottischen Whisky zu benutzen, es saugt sich irgendwie besser... Euridice fühlt sich nun so richtig feucht und freut sich über Orfeos Liebesgesänge "que faro senza Euridiiiice" ... gang zum Italienäner und zieh dr e Pizza ai Funghi yyne du Mafioso

Dass au s letschte Groupie noh merkt (siehe Tüte!!!), dass dr Orfeo kei Sagg hett :-)

Nun kommt der Oberknüller ... im Januar freuen sich alle schulen Elysianer über eine Sondervorstellung! Ein Gerücht sagt, dass die Giftmischer von Steiners-Natur-Schampoo Fabrik im Theater einmarschieren und das ganze Ensemble sich vor dieser Vorstellung während zwei Wochen weder Duschen noch sonst was darf. Dies um die hohe Wirksamkeit dieser hochkonzentrierten Wurzelpräparate am eigenen Leib zu prüfen: Keller-Moder-Geruch inklusive. Und als Geschenk gibt es für jede und jeden ein Parfüm der neuen Linie "Alles Neu macht der Schweiss - Fragrance Goethe"

Ich weiss nicht, ob die auch Hamsterdarm-Pariser mit Leinsameneinlage verkaufen ... Information folgt!

Franzosen wohin das Auge reicht.....

Röntgenbild eines Elsässers


Also ich mag mich erinnern, dass irgendwann einmal ein paar Elsässer die Idee hatten, sich der Schweiz anzuschliessen... man mag diese Idee für verrückt halten, aberrrrrrr wer einmal mehrere Tage lang für insgesamt 30 km Autofahrt (2 x 15km) 3 Stunden seiner täglichen Lebenszeit verbraten muss, der macht sich da schon seine Gedanken!


Hier in Basel klönen viele über die Arbeitslosigkeit der Basler-Bevölkerung ... da frage ich mich doch, wo diese Französischen-Blechlawinen hinrollen, an die Arbeitsplätze der arbeitslosen und ausgesteuerten Schweizer? Es ist schon beinahe unglaublich, dass sämtliche Zufahrtsstrassen welche irgendeinen grünen Zoll zu Franzland haben bereits von 7h morgens an hoffnungslos verstopft sind. Von den Autobahnzubringern ganz zu schweigen ...

Die Autonummern beinhalten ein 68 oder 67

Hier also meine Vorschläge für ein friedliches Zusammenleben unter Grenznachbarn:

1.) St. Louis wird platt gewalzt zugunsten eines grossen Grenzgänger Parkplatzes. Von da aus gibt es begleitete Fussmärsche zu den jeweiligen Arbeitsplätzen.

2.) Alle Elsässer müssen ab sofort ihr mit Brennholz angetriebenen Fahrzeuge in einer Schweizer MFK zur Prüfung anmelden.

3.) Die Zollkontrolle wird per sofort wieder eingeführt. Für die Ueberfahrt in die Schweiz (wenn der Parkplatz St. Louis voll ist) dauert die Abfertigung der Elsässer-Arbeitsplatz-Ganoven pro Person mindestens eine halbe Stunde. Inklusive einer sanitarischen Kontrolle i.S. Achselnässe und FunghiDi Piedi.

4.) Die AHV-Beiträge und Pensionskassengelder der Franzen fliessen zu 100 % in die Tabakindustrie. Dank dieser Mehreinnahmen, benötigen die Schweizer Sozialversicherungen die Abgaben aus der Tabaksteuer nicht mehr, und das Rauchen wird für die Schweizer wieder bezahlbar.

5.) Alle französisischen Gastarbeiter erhalten EU-Normierte Löhne von maximal 1000 Euro pro Monat bei einer Arbeitszeit von 14 Stunden pro Woche, einem Pensionsalter von 75 und alle 3 Jahre 1 Woche unbezahlte Ferien.

So ist es recht, zu Fuss!!!!!!!!

Dienstag, 2. November 2010

Kleiner ......

Mein lieber Herr Schnauz aus FarEast .... ich glaube Osten gab es doch einen bekannten Mosti namens Erich oder?


Also mein lieber Stiefelpapa Du wolltest etwas Kleines auf einem Foto? Leider ist MEINER zu gross, aber ... hier bitte:

Phallus Bonsai - noch nicht rasiert