Donnerstag, 23. Dezember 2010

Es Weihnachtet

Ich hab da einen neuen Whisky probiert ....
... da hörte ich plötzlich die Weihnachtsglocken!
Und bin erschrocken.....

...es ging weiter
es wurde wieder heiter!
Frohe Weihnachten ... und d fasnacht isch au bald do!

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Sag mir wo die Elsässer sind .....

Heute früh auf dem Euroairport - Die Schaufeln warten auf die Elsässer Automobilisten




Flughafen gesperrt - Strassen leer - Wo sind die Elässer?



Basel.oe.Mit grossem Staunen nahm der Schweizer Mobilist heute zur Kenntnis, dass kein einziger Stau in der Umgebung Basel zu sehen war. Des Rätsels Lösung konnte man auf den Pisten des Euroairports sehen.

Da der gemeine, autofahrende Elsässer bei Schnee und Eis  ein regelrechtes Verkehrsrisiko darstellt und nebenbei mit 20 km/h die CH-Autobahnen als Sightseeing-Tour missbraucht, wurden heute die Grenzposten angewiesen, alle 68-er anzuhalten und in Richtung Euroairport umzuleiten. Dort wurden sie mit einem Glühwein empfangen und mit Schaufeln ausgestattet. Mehrere Hundert Elässer Freunde schaufelten so innert kürzester Zeit die beiden Pisten des Euroairports frei. Und dies erst noch gratis :-) Der Verkehr in Basel war begeistert von der Idee. Diese Aktion soll institutionalisiert werden!!!

Diese Schneeräum-Animatorin sorgte für gute Stimmung unter den Grenzgängern

Action auf dem Euroairport - Elsässer bei Schneeschippen

Montag, 22. November 2010

News from Australia

mamiiii was mache die zwei Kängus doooooooooo??? Mutter: Poppen, was sonst?

Orfeo is back ... oder the show must go on

Der Vogel mit dieser Notiz hat bis heute noch nicht bemerkt, dass Orfeo eine Frau ist grööööhl! Ach diese Groupies....
Nach fast 3 Wochen Spielpause waren wieder drei Vorstellungen Orfeo auf dem Programm in Anthro-Hausen. Es war glatt ... die Vorräte an Bio-Salzstängeli und Fallobst gehen langsam zu Ende und der Vodka ist auch leer. So haben wir uns überlegt, ob wir im Keller eine Schwarzbrennerei einrichten sollen und die Vorhänge wohl mit Frenchdressing zu geniessen sind.

Ausgehungert knabbere ich an Amors-Pfeil.....
Die trockene Luft macht den Kehlen von uns Sängern bekanntlich zu schaffen. Eine Woche Death-Valley mit Sand-Inhalations-Kur ist schon fast paradiesisch. So kam die Theaterleitung auf eine grandiose Idee: Wir bespritzen (mit einer Giftpumpe) die Vorhänge mit Leitungswasser ... ich habe vorschlagen Schottischen Whisky zu benutzen, es saugt sich irgendwie besser... Euridice fühlt sich nun so richtig feucht und freut sich über Orfeos Liebesgesänge "que faro senza Euridiiiice" ... gang zum Italienäner und zieh dr e Pizza ai Funghi yyne du Mafioso

Dass au s letschte Groupie noh merkt (siehe Tüte!!!), dass dr Orfeo kei Sagg hett :-)

Nun kommt der Oberknüller ... im Januar freuen sich alle schulen Elysianer über eine Sondervorstellung! Ein Gerücht sagt, dass die Giftmischer von Steiners-Natur-Schampoo Fabrik im Theater einmarschieren und das ganze Ensemble sich vor dieser Vorstellung während zwei Wochen weder Duschen noch sonst was darf. Dies um die hohe Wirksamkeit dieser hochkonzentrierten Wurzelpräparate am eigenen Leib zu prüfen: Keller-Moder-Geruch inklusive. Und als Geschenk gibt es für jede und jeden ein Parfüm der neuen Linie "Alles Neu macht der Schweiss - Fragrance Goethe"

Ich weiss nicht, ob die auch Hamsterdarm-Pariser mit Leinsameneinlage verkaufen ... Information folgt!

Franzosen wohin das Auge reicht.....

Röntgenbild eines Elsässers


Also ich mag mich erinnern, dass irgendwann einmal ein paar Elsässer die Idee hatten, sich der Schweiz anzuschliessen... man mag diese Idee für verrückt halten, aberrrrrrr wer einmal mehrere Tage lang für insgesamt 30 km Autofahrt (2 x 15km) 3 Stunden seiner täglichen Lebenszeit verbraten muss, der macht sich da schon seine Gedanken!


Hier in Basel klönen viele über die Arbeitslosigkeit der Basler-Bevölkerung ... da frage ich mich doch, wo diese Französischen-Blechlawinen hinrollen, an die Arbeitsplätze der arbeitslosen und ausgesteuerten Schweizer? Es ist schon beinahe unglaublich, dass sämtliche Zufahrtsstrassen welche irgendeinen grünen Zoll zu Franzland haben bereits von 7h morgens an hoffnungslos verstopft sind. Von den Autobahnzubringern ganz zu schweigen ...

Die Autonummern beinhalten ein 68 oder 67

Hier also meine Vorschläge für ein friedliches Zusammenleben unter Grenznachbarn:

1.) St. Louis wird platt gewalzt zugunsten eines grossen Grenzgänger Parkplatzes. Von da aus gibt es begleitete Fussmärsche zu den jeweiligen Arbeitsplätzen.

2.) Alle Elsässer müssen ab sofort ihr mit Brennholz angetriebenen Fahrzeuge in einer Schweizer MFK zur Prüfung anmelden.

3.) Die Zollkontrolle wird per sofort wieder eingeführt. Für die Ueberfahrt in die Schweiz (wenn der Parkplatz St. Louis voll ist) dauert die Abfertigung der Elsässer-Arbeitsplatz-Ganoven pro Person mindestens eine halbe Stunde. Inklusive einer sanitarischen Kontrolle i.S. Achselnässe und FunghiDi Piedi.

4.) Die AHV-Beiträge und Pensionskassengelder der Franzen fliessen zu 100 % in die Tabakindustrie. Dank dieser Mehreinnahmen, benötigen die Schweizer Sozialversicherungen die Abgaben aus der Tabaksteuer nicht mehr, und das Rauchen wird für die Schweizer wieder bezahlbar.

5.) Alle französisischen Gastarbeiter erhalten EU-Normierte Löhne von maximal 1000 Euro pro Monat bei einer Arbeitszeit von 14 Stunden pro Woche, einem Pensionsalter von 75 und alle 3 Jahre 1 Woche unbezahlte Ferien.

So ist es recht, zu Fuss!!!!!!!!

Dienstag, 2. November 2010

Kleiner ......

Mein lieber Herr Schnauz aus FarEast .... ich glaube Osten gab es doch einen bekannten Mosti namens Erich oder?


Also mein lieber Stiefelpapa Du wolltest etwas Kleines auf einem Foto? Leider ist MEINER zu gross, aber ... hier bitte:

Phallus Bonsai - noch nicht rasiert

Mittwoch, 27. Oktober 2010

Bilder aus Orfeo ed Euridice

Vorhang von Backstage - Ouverture


Heute habe ich mal wieder Lust ein wenig zu bloggen...endlich sind die Bilder von Orfeo ed Euridice auch im Internet zu finden ... wir haben noch 12 Vorstellungen vor uns und hoffen auf zahlreiche Besucher :-)

Orfeo ed Euridice - Atto Primo - Neues Theater am Bahnhof Dornach

Mal schauen ob mich "jemand" auf dem Foto findet ;-)

http://neuestheater.ch/bestand/orfeo/galerie/

Dienstag, 12. Oktober 2010

Montag, 11. Oktober 2010

Donnerstag, 7. Oktober 2010

Mittwoch, 6. Oktober 2010

Neues vom Bahnhof


Noch 8 Tage, dann hebt sich der Vorhang (es hat zwar gar keinen aber egal) .... ! Heute waren erneut Proben angesagt, vergleichsweise gemütlich ... die sogenannte Sitzprobe, bevor dann morgen der Fotograf die ersten offiziellen Bilder schiesst.

Nachdem ich nun endddddlichhhh den Text im Kopf habe, fällt alles vieeel leichter. Und ich kann mich auf die Stimme konzentrieren, ohne Spickzettel in der Hand.

So eine Bemerkung am Rande ... selbstgestrickt ist nichts für mich, die essen doch tatsächlich die Karotten mit der Schale inklusive Dreck und Biodünger. Und wenn "mich dürstet", saufen wir aus der Toilettenschüssel höhö das war ein Witz!

Ich werde mal versuchen morgen an der Probe ein paar "Backstage" Bilder zu schiessen...

Live aus Dornach 3


Sitzprobe Teil 2

Live aus Dornach 2


Sitzprobe von heute Abend

Dienstag, 5. Oktober 2010

Vieni a regni .... Euridice amor ti rende

"Vieni  a regni del riposo. grand’eroe tenero sposo raro e sempio in ogni eta. Euridice amor ti rende, gia risorge, gia riprende, la primiera sua belta, Euridice amor, ti rende, gia risorge, gia riprende, gia risorge, gia riprende la primiera sua belta, la primiera sua belta...."

So, nach einer weiteren Probe (heute 5 Stunden...) und unterdessen knapp einer Woche Text studieren, klappte es doch heute ganz ordentlich.

Es macht riesen Spass ....


Live aus Dornach


Die Buehne gleicht noch ein wenig der Neat-Baustelle :-) Orfeo ed Euridice nimmt Form an!!

Donnerstag, 30. September 2010

1. Bühnenauftritt seit 10 Jahren



Vor rund 18 Monaten habe ich mich entschlossen, mein Gesangsstudium wieder aufzunehmen. Zuerst behutsam, danach äusserst intensiv, bei Niklaus Rüegg in Basel. Ich bin nun auf dem Weg zu einem professionellen Abschluss: SAMP.

Nach einer unendlichen Pause von 10 Jahren habe ich endlich wieder die Möglichkeit auf einer Bühne zu stehen. "Nur" als Unterstützung des Chors, dies aber in einer mehr oder weniger professionellen Opern-Inszenierung am neuen Theater Dornach. Ich muss in weniger als 10 Tage die ganzen Texte in den Kopf bekommen ... und das erst noch auf italienisch ächz. Gestern wohnte ich der ersten Probe bei ... 4 Stunden. Wenn man bedenkt, dass bereits am 14.10. die Premiere stattfindet sieht es noch recht chaotisch aus im Theatersaal am Bahnhof in Dornach...

Morgen geht es weiter!

Selbstverständlich würde ich mich über Euren Besuch freuen:

http://www.neuestheater.ch

«Orfeo ed Euridice» von Christoph Willibald Gluck
Oper in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Premiere Donnerstag 14.10.2010, 20.00 weitere Vorstellungen Sa 16.10. | So 17.10. | Sa 23.10. | So 24.10. | Do 11.11. | Fr 12.11. | So 14.11. | Do 2.12. | Sa 4.12. | So 5.12. | Silvester-Gala 31.12.2010, 21.30 * | So 2.1.2011 | Fr 7.1. | Sa 8.1.2011, jeweils 20.00, sonntags 18.00

Mit Carmela Calvano Forte Orfeo | Ines Schaffer Euridice | Jardena Flückiger, Tabea Bürki Amor | dem Orfeo-Chor | dem Orchestra d’Orfeo | Regie Georg Darvas | Musikalische Leitung Bruno Leuschner | Choreografie Norbert Steinwarz | Chor Katrin Felber | Bühne Ilja van der Linden | Licht Cornelius Hunziker

*davor empfehlen wir das Silvester-Galadiner im Kloster Dornach!  


VORVERKAUF:

Ticketino (Ticket selbst ausdrucken)


Sonntag, 19. September 2010

Schnauz im Web

Langweile bringt manchmal tolle Ideen! So habe ich heute einmal Schnauziges im Internet gesucht...



So meint zum Beispiel Wikipedia:


Schnurrbart, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Als Schnurrbart oder Moustache wird eine Barttracht bezeichnet, bei der nur jene Barthaare nicht wegrasiert werden, die auf der Oberlippe wachsen. Daher wird diese Art des Bartwuchses in behördlichen Personenbeschreibungen auch als sog. Oberlippenbart bezeichnet. Weitere Bezeichnungen sind regions- bzw. dialektabhängig; sie lauten z. B. Schnauzbart, Schnäuzer, Schnorres, Sör, Schnauzer, Schnauz oder Schnorrati.

Umgangssprachlich wird ein Schnurrbart oft als Pornobalken oder Rotzbremse bezeichnet.



„Ohne Schnurrbart ist ein Mann nicht richtig angezogen.“
„Es gibt keine Liebe ohne Schnurrbart.“
„Mit einem Schnauzbart scheint das Managerleben leichter.“

Grillieren ... Hobby ... Waldschratiges im September

Fledermäuse jagen?
Ein Gfrööhrli ...
Blick auf Basel ... zitternd
Nico auf der Flucht vor den gefährlichen Mutterkühen
Natasha Suolys Madeleine ... mal wieder den ganzen Namen ausschreiben
Links im Bild ein Waldschrat, oder "Donner-Lola zu Dorneck" ... rechts davon mein Bruder Ficktor
naja Coly ... ein bisschen dünn, oder?

Freitag, 10. September 2010

Old Times

Momentan ist gerade ein wenig Flaute auf meinem Blog ... klar, Reisen in den Osten sind zur Zeit nicht möglich, da das Wirtepaar die Alpen unsicher macht, Kühe fotografiert, Hängebrücken zum wackeln bringt und nebenbei noch rohen Fisch vertilgt (...isch s Gas usgange??)... hier was aus alten Zeiten ... mal schauen ob sich der Ossie erkennt .....

Schnappschnuss eines Klaus ... bin nicht sicher ob dieses Foto in Romanshorn entstand



Nein, die sind nicht alle von mir....


Mein alter Kumpel "El Tolete"
Ich und die geliebte Katana .... Birrfeld
...ohne Kommentar
2001 ...
Das waren noch Zeiten gell Schnauz
Politisieren ... ein paar Jahre später sitzt er tatsächlich im Gemeinderat
... es nähme mich Wunder wann die Beiden endlich heiraten :-) Schrübly und Schnauz
Schnauz durfte die Braut auch einmal halten...
Da waren sie noch klein und frech ... heute ...